TTF
TTF
  • Home
  • Mannschaften
    • Mannschaften 2025/2026
    • Mannschaften 2024/2025
    • Mannschaften 2023/2024
    • Mannschaften 2022/2023
    • Mannschaften 2021/2022
    • Mannschaften 2020/2021
    • Mannschaften 2019/2020
    • Mannschaften 2018/2019
    • Mannschaften 2017/2018
    • Mannschaften 2015/2016
    • Mannschaften 2016/2017
    • Mannschaften 2014/2015
    • Mannschaften 2013/2014
    • Mannschaften 2012/2013
    • Mannschaften 2011/2012
    • Mannschaften 2010/2011
    • Mannschaften 2009/2010
    • Mannschaften 2008/2009
    • Mannschaften 2007/2008
  • Spielberichte
    • Spielberichte 2025/2026
    • Spielberichte 2024/2025
    • Spielberichte 2023/2024
    • Spielberichte 2022/2023
    • Spielberichte 2021/2022
    • Spielberichte 2020/2021
    • Spielberichte 2019/2020
    • Spielberichte 2018/2019
    • Spielberichte 2017/2018
    • Spielberichte 2016/2017
    • Spielberichte 2015/2016
    • Spielberichte 2014/2015
    • Spielberichte 2013/2014
    • Spielberichte 2012/2013
    • Spielberichte 2011/2012
    • Spielberichte 2010/2011
    • Spielberichte 2009/2010
    • Spielberichte 2008/2009
    • Spielberichte 2007/2008
  • Turniere
    • WM Rom 2024
    • Bayerische MM 2008
    • Süddeutsche MM 2009
    • Kreisturniere
    • Überregionale Turniere
    • Bezirksturniere
    • Minimeisterschaften
    • WM Stockholm 2012
    • EM Bremen 2013
    • EM Porec 2009
    • EM Liberec 2011
    • SEM Schwaben2010
    • Bayerische MM 2013
  • Trainingszeiten
    • Trainingsanmeldungen
    • Hallenbelegungsplan
  • Downloads
  • Kalender
    • Kalender vor Jul25
  • Links
  • Bilder
  • TTF
    • Geselliges
      • TT Ausflüge
      • Schmunzelecke
    • Chronik TT
    • Vorstand
    • Impressum
    • Werbeträger
    • Anfahrt
    • Kontakte
    • Gästebuch
    • Datenschutzerklärung
  • News

Spielberichte Jugend 2025/26

Wenn Zahlen trügen

Details
Geschrieben von: Reinhold Waber
Kategorie: Spielberichte Jugend 2025/26
Veröffentlicht: 09. Oktober 2025
Zugriffe: 11

10:0, 30:1 Sätze - eine klare Sache, so scheint es. Und das war es gegen Villenbach III am Ende auch für unsere Jugendmannschaft, aber weniger, weil wir so überragend stark waren, sondern weil dem Gegner, ähnlich wie im ersten Match in Lauingen, die Erfahrung fehlte, die wir nach einer ersten Halbrunde im Punktspielmodus anscheinend haben. So waren Valentin, Vincent, Linus, Paul und Luis (im Doppel) eben das Quäntchen abgeklärter, das es in unserem Sport eben manchmal braucht. Allein Paul gab gegen Villenbachs Nummer drei Damian Koch (unnötig) einen Satz ab. Nächste Woche in Binswangen dürfte der erste Prüfstein auf uns warten....

Kurz und schmerzlos

Details
Geschrieben von: Reinhold Waber
Kategorie: Spielberichte Jugend 2025/26
Veröffentlicht: 04. Oktober 2025
Zugriffe: 24

Die Geschichte des ersten Saisonspiels unserer Jugendmannschaft ist schnell erzählt. Nachdem wir uns vor wenigen Monaten gegen denselben Gegner noch eine herbe Klatsche eingefangen hatten, fuhren Vincent, Luis und Linus ohne große Erwartungen nach Lauingen. Sämtliche Spieler der vorjährigen vierten Garnitur des TVL sind allerdings ein Team nach oben gerutscht, und so ging es den Gastgebern dieses Mal ähnlich wie uns vor kurzem noch: Für sie war vor allem Lernen angesagt. Am Ende stand ein 10:0 - Sieg für unsere Farben, lediglich Linus musste - wie bei ihm beinahe üblich - in zwei Matches über die volle Distanz, rieß beide Einzel aber doch noch aus dem Feuer. Bereits am Mittwoch empfangen wir Villenbach III. 

Zwei Mal Finale

Details
Geschrieben von: Reinhold Waber
Kategorie: Spielberichte Jugend 2025/26
Veröffentlicht: 22. September 2025
Zugriffe: 40

Kurzfristig hatte sich Daniel Knötzinger entschlossen, beim - neudeutsch - Qualifikationsturnier für die Bezirksmeisterschaften (frühere Kreismeisterschaft) mitzuspielen. So lernten er und sein Betreuer die Sporthalle in Augsburg - Pfersee kennen, wo wir normalerweise nicht zugange sind - mit überraschendem Erfolg für Daniel. Zwar stellten sich bei der männlichen Jugend 19 (die früher immer die höchsten Teilnehmerzahlen aufwies) diesmal "nur" acht Spieler der Konkurrenz, dennoch galt es auch hier erst einmal sich zu behaupten. Im ersten Match bekam Daniel es mit einem Materialspieler zu tun, der seine spielerischen Schwächen durch einen Antitop ausgleicht. Nach dem ersten Eingewöhnungssatz hatte unser Crack alles sicher im Griff und konnte danach die erwartete Niederlage gegen den Favoriten (und späteren Sieger) Förtsch verschmerzen. Also kam alles auf die letzte Vorrundenpartie gegen Petre an, den Daniel ebenfalls sicher besiegte. Sein Meisterstück lieferte er anschließend im Halbfinale gegen Kühn (Post SV Augsburg), dem er hochkonzentriert mit intelligentem und variablem Spiel unter dem Strich keine Chance ließ, selbst drei vergebene Matchbälle warfen ihn nicht aus der Bahn. Im Endspiel wartete dann wiederum Förtsch, gegen den sich Daniel allerdings auch nicht einfach ergab, vielmehr nutzte er die Gelegenheit, um weiter zu lernen von einem stärkeren Gegner. Dasselbe gilt für das Doppelfinale, in dem er zusammen mit seinem Partner Marco Steinle vom TSV Herbertshofen gegen Förtsch / Kühn unterlag. Verdienter Lohn am Ende nicht nur eine Medaille, sondern die Qualifikation für das Bezirksturnier Mitte Oktober in Nördlingen.