Am 15. und 16. März 2025 nahmen die Seniorenteams der Tischtennisfreunde an den bayerischen Meisterschaften in Vohburg an der Donau teil. In der Verbandsoberliga der Seniorinnen 60 und der Senioren 60 stellten die TTF erstmals zwei Mannschaften. Beide Teams zeigten gute Leistungen und konnten sich in der höchsten bayerischen Spielklasse behaupten.
Auch die Herren mit Roland, Thomas und Willi gingen in der Verbandsoberliga Senioren 60 an den Start. Von acht ursprünglich gemeldeten Teams waren an den Spieltagen nur noch fünf übrig. Die Konkurrenz war aber sehr stark einzuschätzen, mit dem TSV Schwabmünchen, dem TSV Ansbach, der TG Zell und dem BCF Wolfratshausen hatten wir Gegner aus ganz Bayern. Für Samstag und Sonntag waren jeweils 2 Spiele angesetzt.
Los ging es am Samstag gegen den vermeintlichen Titelaspiranten TSV Schwabmünchen. Willi startete gegen den Anastasios Papoutsis (TTR 1683), und obwohl er einigermaßen mithalten konnte, stand es am Ende 0:3 für den Griechen. Ähnlich erging es Roland gegen Peter Klaiber (TTR 1705, 0:3 Niederlage). Besser machte es Thomas, der gegen Schönwetter (TTR 1316) antrat und mit 3:0 den ersten Punkt für die Tischtennisfreunde einfuhr. Willi und Thomas mussten anschließend im Doppel gegen Klaiber/Papoutsis antreten und spielten vier Sätze lang sehr gut mit (12:10, 8:11, 7:11, 12:10), mussten sich aber im fünften Satz mit 2:11 geschlagen geben. Den Siegpunkt für Schwabmünchen holte dann wieder Klaiber gegen Willi (4:11, 5:11, 11:9, 3:11). Endstand der Partie: 1:4.
Das zweite Spiel gegen Ansbach verlief ähnlich wie das erste: die Ansbacher mit Friedrich Gröger (TTR 1783), Jürgen Kieser (TTR 1816) und Peter Drechsler (TTR 1787) hatten beim 0:4 keine große Mühe. Lediglich Thomas und das Doppel Roland/Willi konnten je einen Satz gewinnen.
Trotzdem bezogen wir in guter Stimmung unser schönes Hotel, folgten einer Empfehlung der Rezeption und speisten sehr gut im Bräustüble Ingolstadt.
Am Sonntag ging es weiter mit dem Spiel gegen den BCF Wolfratshausen. Hier rechneten sich die TTF-Herren schon eher etwas aus. Willi gewann sein Einzel gegen Andreas Rössle (TTR 1487) relativ problemlos mit 3:0, ehe Roland gegen Hanspeter Ruckstuhl (TTR 1459) antreten musste. Der Schweizer konnte Roland im fünften Satz besiegen (7:11, 13:11, 11:8, 4:11, 11:7). Thomas brachte die TTF wieder in Führung: Sein 3:0-Sieg gegen Winfried Hofmann (TTR 1255) war kein Problem. Roland und Willi hatten im Doppel gegen Ruckstuhl/Schubert alle Mühe, konnten aber im fünften Satz gewinnen. Roland holte dann mit einem 3:0-Sieg gegen Andreas Rössle den Siegpunkt zum 4:1. Somit hatten wir nun den erhofften ersten Sieg in der Verbandsoberliga 60 eingefahren! Außerdem war klar, dass wir das Turnier nicht als Tabellenletzter beenden würden.
Das letzte Spiel hatten die Herren gegen die TG Zell, die zuvor bereits Schwabmünchen besiegt hatte. In den ersten beiden Einzeln schlugen wir uns gut: Roland verlor unglücklich in fünf Sätzen gegen Jürgen Ellzee (TTR 1680). Mit dem erfahrenen Helmer Bähr (TTR 1650) ging es Willi ganz ähnlich, der 5. Satz ging mit 11:6 an den Zeller. Deutlicher war die Niederlage von Thomas gegen Endres U. (1620 PKT) in 4 Sätzen. Leider wurde das anschließende Doppel gegen Elze/Bähr beim Stand von 1:1 Sätzen durch eine schwere Verletzung von Thomas beendet, der sich einen mehrfachen Bänderriss im Sprunggelenk zuzog. So endete das letzte Ligaspiel mit einer 0:4-Niederlage.
Insgesamt war es ein gelungenes Tischtennis-Wochenende, an dem die Mannschaft gegen sehr gute Spieler antreten konnte und so manchen guten Ballwechsel spielte. Dass der letzte Platz vermieden wurde, war ebenfalls ein Erfolg. Wir waren mit dem sportlichen Abschneiden an diesem schönen Wochenende nicht unzufrieden und werden nächste Saison mit neuem Selbstvertrauen wieder in dieser hohen Leistungsklasse antreten.