Spielberichte Senioren 2024/25
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Spielberichte Senioren 2024/25
- Zugriffe: 1
Am 15. und 16. März 2025 nahmen die Seniorenteams der Tischtennisfreunde an den bayerischen Meisterschaften in Vohburg an der Donau teil. In der Verbandsoberliga der Seniorinnen 60 und der Senioren 60 stellten die TTF erstmals zwei Mannschaften. Beide Teams zeigten gute Leistungen und konnten sich in der höchsten bayerischen Spielklasse behaupten.
Verbandsoberliga Seniorinnen 60
In diesem Jahr meldeten die Tischtennisfreunde erstmals eine Damenmannschaft bei den Seniorinnen 60. Angelika, Inge und Helga traten dabei – wie im Seniorenbereich erlaubt – für das Untere Zusamtal an und feierten so ihr Pflichtspieldebüt für unseren Verein.
Das Turnier in der Agnes-Bernauer-Halle hatte ursprünglich fünf gemeldete Teams. Da die Mannschaft nicht allzu früh losfahren wollte, wurde entschieden, am Freitag anzureisen und zu übernachten. Weil jedoch zwei Mannschaften kurzfristig absagten, war der ursprünglich ausgeklügelte Plan (pro Spiel spielten immer nur 2 Spielerinnen im Einzel) hinfällig, und die Aufstellungen mussten spontan festgelegt werden.
Im ersten Spiel gegen den SB Versbach spielte Inge das erste Einzel und hatte mit Daniela Baumann eine starke Gegnerin. Das Match war hart umkämpft und wurde erst im fünften Satz entschieden, wobei Daniela Baumann am Ende mit 11:7 die Siegerin war. Angelika stellte mit ihrem 3:1-Sieg gegen Silvia Stäblein das 1:1 her. Das anschließende Doppel von Helga und Inge endete mit einer 1:3-Niederlage. Die beiden letzten Einzel mussten also gewonnen werden: Inge konnte gegen Silvia Stäblein ein deutliches 3:0 holen und zum 2:2 Gesamtspielstand ausgleichen. Angelika kämpfte anschließend gegen Daniela Baumann, musste sich aber äußerst knapp mit 11:9, 12:10, 9:11, 10:12 und 9:11 geschlagen geben. So endete die Partie mit einer 2:3-Niederlage.
Das zweite Spiel konnte durch die knappen Ergebnisse erst um 15:00 Uhr beginnen. Die TTF-Damen wechselten ihre Aufstellung: Angelika und Helga bestritten die Einzel und Angelika und Inge das Doppel. Die starke Spielerin des BCF Wolfratshausen, Karen Hellwig, war die erste Gegnerin für Angelika - hier war erwartungsgemäß nichts zu gewinnen (6:11, 5:11 und 3:11). Also lag es an Helga, das Team im Spiel zu halten – und mit einem sehenswerten Fünf-Satz-Erfolg gelang ihr das auch. Mit 11:9, 11:7, 6:11, 8:11 und 11:8 erkämpfte sie das 1:1 gegen Maria Meyer. Das anschließende Doppel von Angelika und Inge lief von Anfang an gut und der Sieg ging verdient mit 3:0 an die TTF. Karen Hellwig holte anschließend noch den 2:2-Ausgleich gegen Helga, aber im letzten Spiel konnte Angelika mit einem 3:1 gegen Maria Meyer den Sieg sichern.
Im letzten Spiel des Tages gewann der BCF Wolfratshausen gegen den SB Versbach mit 3:1. Am Ende hatten alle Mannschaften 2:2 Punkten. Die gewonnenen Spiele mussten entscheiden, und der BCF Wolfratshausen lag knapp auf dem ersten Tabellenplatz. Die TTF-Damen konnten sich dennoch über einen starken zweiten Platz und einen gelungenen Einstand in dieser Spielklasse freuen.
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Spielberichte Senioren 2024/25
- Zugriffe: 1
Am 15. und 16. März 2025 nahmen die Seniorenteams der Tischtennisfreunde an den bayerischen Meisterschaften in Vohburg an der Donau teil. In der Verbandsoberliga der Seniorinnen 60 und der Senioren 60 stellten die TTF erstmals zwei Mannschaften. Beide Teams zeigten gute Leistungen und konnten sich in der höchsten bayerischen Spielklasse behaupten.
Auch die Herren mit Roland, Thomas und Willi gingen in der Verbandsoberliga Senioren 60 an den Start. Von acht ursprünglich gemeldeten Teams waren an den Spieltagen nur noch fünf übrig. Die Konkurrenz war aber sehr stark einzuschätzen, mit dem TSV Schwabmünchen, dem TSV Ansbach, der TG Zell und dem BCF Wolfratshausen hatten wir Gegner aus ganz Bayern. Für Samstag und Sonntag waren jeweils 2 Spiele angesetzt.
Los ging es am Samstag gegen den vermeintlichen Titelaspiranten TSV Schwabmünchen. Willi startete gegen den Anastasios Papoutsis (TTR 1683), und obwohl er einigermaßen mithalten konnte, stand es am Ende 0:3 für den Griechen. Ähnlich erging es Roland gegen Peter Klaiber (TTR 1705, 0:3 Niederlage). Besser machte es Thomas, der gegen Schönwetter (TTR 1316) antrat und mit 3:0 den ersten Punkt für die Tischtennisfreunde einfuhr. Willi und Thomas mussten anschließend im Doppel gegen Klaiber/Papoutsis antreten und spielten vier Sätze lang sehr gut mit (12:10, 8:11, 7:11, 12:10), mussten sich aber im fünften Satz mit 2:11 geschlagen geben. Den Siegpunkt für Schwabmünchen holte dann wieder Klaiber gegen Willi (4:11, 5:11, 11:9, 3:11). Endstand der Partie: 1:4.
Das zweite Spiel gegen Ansbach verlief ähnlich wie das erste: die Ansbacher mit Friedrich Gröger (TTR 1783), Jürgen Kieser (TTR 1816) und Peter Drechsler (TTR 1787) hatten beim 0:4 keine große Mühe. Lediglich Thomas und das Doppel Roland/Willi konnten je einen Satz gewinnen.
Trotzdem bezogen wir in guter Stimmung unser schönes Hotel, folgten einer Empfehlung der Rezeption und speisten sehr gut im Bräustüble Ingolstadt.
Am Sonntag ging es weiter mit dem Spiel gegen den BCF Wolfratshausen. Hier rechneten sich die TTF-Herren schon eher etwas aus. Willi gewann sein Einzel gegen Andreas Rössle (TTR 1487) relativ problemlos mit 3:0, ehe Roland gegen Hanspeter Ruckstuhl (TTR 1459) antreten musste. Der Schweizer konnte Roland im fünften Satz besiegen (7:11, 13:11, 11:8, 4:11, 11:7). Thomas brachte die TTF wieder in Führung: Sein 3:0-Sieg gegen Winfried Hofmann (TTR 1255) war kein Problem. Roland und Willi hatten im Doppel gegen Ruckstuhl/Schubert alle Mühe, konnten aber im fünften Satz gewinnen. Roland holte dann mit einem 3:0-Sieg gegen Andreas Rössle den Siegpunkt zum 4:1. Somit hatten wir nun den erhofften ersten Sieg in der Verbandsoberliga 60 eingefahren! Außerdem war klar, dass wir das Turnier nicht als Tabellenletzter beenden würden.
Das letzte Spiel hatten die Herren gegen die TG Zell, die zuvor bereits Schwabmünchen besiegt hatte. In den ersten beiden Einzeln schlugen wir uns gut: Roland verlor unglücklich in fünf Sätzen gegen Jürgen Ellzee (TTR 1680). Mit dem erfahrenen Helmer Bähr (TTR 1650) ging es Willi ganz ähnlich, der 5. Satz ging mit 11:6 an den Zeller. Deutlicher war die Niederlage von Thomas gegen Endres U. (1620 PKT) in 4 Sätzen. Leider wurde das anschließende Doppel gegen Elze/Bähr beim Stand von 1:1 Sätzen durch eine schwere Verletzung von Thomas beendet, der sich einen mehrfachen Bänderriss im Sprunggelenk zuzog. So endete das letzte Ligaspiel mit einer 0:4-Niederlage.
Insgesamt war es ein gelungenes Tischtennis-Wochenende, an dem die Mannschaft gegen sehr gute Spieler antreten konnte und so manchen guten Ballwechsel spielte. Dass der letzte Platz vermieden wurde, war ebenfalls ein Erfolg. Wir waren mit dem sportlichen Abschneiden an diesem schönen Wochenende nicht unzufrieden und werden nächste Saison mit neuem Selbstvertrauen wieder in dieser hohen Leistungsklasse antreten.
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Spielberichte Senioren 2024/25
- Zugriffe: 160
In diesem Jahr wollte der TTF auch Damen in der Seniorenliga melden - und so wechselten Angelika, Inge und Helga für diese Veranstaltung zum TTF Unteres Zusamtal und meldeten erstmals eine Mannschaft bei den Seniorinnen 60 in der Verbandsoberliga = Bayernliga.
Die Austragung sollte wíe immer an einem Wochenende im März stattfinden und es fand sich auch ein Austragungsort – Vohburg an der Donau am 15.03.2025 in der Agnes-Bernauer-Halle!
Da insgesamt 5 Mannschaften angemeldet waren und wir nicht allzu früh losfahren wollten, war schnell klar – wir übernachten am Freitag, um am Samstag ausgeruht und fit die Spiele zu bestreiten. Zwei Wochen vor dem Termin sagte dann mit dem TSV Dachau schon eine Mannschaft ab und am Tag vor dem 15.03.25 dann auch noch der TV Ebersdorf.
Damit war unser exakt ausgeklügelter Plan und die dazugehörigen Mannschaftsaufstellungen nichts mehr wert und wir mussten spontan entscheiden.
Nach dem Frühstück ging es aberst mal zur Burg in der Nähe des Hotels und wie sich herausstellte, war dies eine gute Entscheidung, denn die gesamte Anlage war sehr sehenswert!
In der Halle angekommen, hatten wir noch genügend Zeit um uns einzuspielen und zu überlegen, wie wir aufstellen wollten.
Im ersten Spiel gegen den SB Versbach spielte Inge das erste Einzel und hatte mit Daniela Baumann eine starke Gegnerin. Das Match war hart umkämpft und wurde erst im fünften Satz entschieden, wobei Daniela Baumann am Ende mit 11:7 die Siegerin war. Angelika stellte mit ihrem 3;1 Sieg gegen Silvia Stäblein das 1:1 her und danach ging es ins Doppel. Helga und Inge begannen mit einem 1:1 Satzausgleich und mussten sich dann knapp mit 9:11 und 10:12 geschlagen geben. Die beiden letzten Einzel mussten also die Entscheidung bringen – dabei konnte Inge gegen Silvia Stäblein ein deutliches 3:0 holen. Angelika kämpfte anschließend gegen Daniel Baumann und musste sich mit 11:9, 12:10, 9:11. 10:12 und 9:11 geschlagen geben.
Das zweite Spiel konnte durch die knappen Ergebnisse dann erst um 15:00 Uhr beginnen. Wir wechselten die Aufstellung und Angelika und Helga bestritten die Einzel und Angelika und Inge das Doppel. Die starke Spielerin des BCF Wolfratshausen, Karen Hellwig war die erste Gegnerinfür Angelika und wie schon vermutet war hier nichts zu gewinnen (6:11, 5:11 und 3:11). Also lag es an Helga den TTF im Spiel zu halten – und mit einem sehenswerten Spiel, das über fünf Sätze ging, gelang ihr das auch.Mit 11:9, 11:7, 6:11, 8:11 und 11:8 erkämpfte sie das 1:1 gegen Maria Meyer. Das anschließende Doppel von Angelika und Inge lief von Anfang an gut für die Mädels und der Sieg ging verdient mit 3:0 an den TTF.
Anschließend holte Karen Hellwig noch den 2:2 Ausgleich gegen Helga, aber im letzten Spiel konnte Angelika mit einem 3:1 gegen Maria Meyer den Sieg sichern.
Im letzten Spiel des Tages gewann der BCF Wolfratshausen gegen den SB Versbach mit 3:1 und alle Mannschaften hatten 2:2 Punkte. Also mussten die gewonnen Spiele entscheiden und der BCF Wolfratshausen hatte am Ende knapp den ersten Tabellenplatz vor dem TTF Unteres Zusamtal und dem SB Versbach. Glückwunsch und viel Spaß bei den deutschen Meisterschaften!
- Details
- Geschrieben von: Super User
- Kategorie: Spielberichte Senioren 2024/25
- Zugriffe: 144
Am Samstag und Sonntag, 15. und 16.03.2025 nahmen Roland, Thomas und Willi am Ligenspielbetrieb der Senioren 60 in der Bayernliga teil. Von zuerst 8 gemeldeten Mannschaften waren an den Spieltagen zwar nur noch 5 übrig, aber auch die waren alle sehr stark einzuschätzen. Mit TSV Schwabmünchen, TSV Ansbach, TG Zell, BCF Wolfratshausen und TTF Unteres Zusamtal waren Mannschaften aus ganz Bayern am Start.